X1 Yoga 1st bleibt manchmal beim Lenovo Screen hängen

normsen

Active member
Registriert
14 März 2017
Beiträge
519
Hallo,

habe mir ein gut erhaltenes X1 Yoga first organisiert, und bin relativ begeistert. Ich habe das auf 'Power on AC connect' im BIOS eingestellt, und das funktioniert >90% einwandfrei. Hin und wieder bleibt es aber einfach beim 'Lenovo - press enter ...' hängen und reagiert dann auch nicht mehr auf Enter oder strg-alt-entf. Ausschalten, wieder einschalten (mittels Power-Button) und es funktioniert. Strom kommt über eine OneLink+ Dock, an der nur eine USB-Soundkarte angeschlossen ist. Drauf installiert ist Win10 und Linux im Dualboot per GRUB4Dos, auf einer M.2 SATA SSD, und, wie gesagt, allermeistens fluppt es. Das auftreten des Fehlers ist nicht an bestimmte Umstände gebunden. Kann es sein, dass die SSD einen Drücker weg hat und nicht mehr 100% sicher erkannt wird? SMART Werte sind soweit unauffällig, bis auf 'reallocated sector count' der auf 45 steht. 'Power on time' (964h) und 'host written' (knapp 300GiB) sprechen aber eher für eine recht neue SSD (INTEL SSDSCKKF240H6L). Es hängt 'nur' das 45W Netzteil dran, Win hat da gemeckert aber es sind ja keine Verbraucher angehängt. Im Betrieb verhält sich alles sowohl Win10 als auch Linux komplett normal, keine Freezes, Abstürze oder Grafikartefakte.

Ideen / Erfahrungen?
 
Strom kommt über eine OneLink+ Dock,
Und ohne Dock?
Kann es sein, dass die SSD einen Drücker weg hat und nicht mehr 100% sicher erkannt wird?
Eher nicht, denn sonst würde der Rechner auf Powertaste etc. reagieren und spätestns nach einem SSD-Timeout wieder "leben".

Ist das BIOS aktuell?
Hast Du schon alle USB-Buchsen auf Schäden/Kurzschlüsse inspiziert?
 
Ohne Dock könnte ich mal probieren, BIOS schaue ich später mal nach, ob's da was gibt. USB Buchsen funktionieren alle, von daher ist da der klassische Defekt eher nicht zu vermuten. Auf Powertaste reagiert es. Lange drücken, und es geht aus.
 
Denke auch daran, dass es für die meisten Docks auch Firmware-Updates gibt.
 
Heisser Tip. In der Readme zum FW-Update wird tatsächlich ein fix für 'POST-Freeze' erwähnt. Problem ist, ich habe keinen DP-Monitor, um ihn an die Dock zu hängen, was aber laut readme unbedingte Voraussetzung für das Update ist. Geht da evtl. auch ein DP auf HDMI Adapter? Oder gleich HDMI? Oder ohne Monitor?
 
Sodele, das Maschinchen hat nun stundenlang diverse Updates durchgezogen, wenn man windows nur alle paar Monate benutzt, kommt da ja immer was zusammen ;) Dann BIOS Update, Vantage Update und Firmware Update für die Dock versucht, nicht möglich, weil diese Version schon installiert ist. Kann man das irgendwie erzwingen? EDIT:HDMI Monitor über Adapter funktioniert, jedenfalls hat sich das Update nicht beschwert, ist ja auch nur ein passiver Adapter.

Bei den vielen Neustarts zwecks Updates trat das Problem stark vermehrt auf, wenn die Dock angeschlossen war, ohne Dock nie.
Ich gehe davon aus, dass es an der Dock liegt, aber die Bequemlichkit ist größer als der Nerv-Faktor, deshalb bleibt sie angeschlossen, wie es war.

Irgendein Update für die SSD wurde zwischendrin auch eingespielt, jetzt ist der 'Reallocated Sector count' bei 0, statt vorher 45.

Wenigstens ist mein win10 jetzt bis morgen wieder auf dem neuesten Stand ;)
 
Finale Rückmeldung zu dem Thema, der USB DAC vom Kopfhörerverstärker war am Sterben ... Jetzt ist er ganz tot, und das Problem ist komplett weg (weil der DAC nicht mehr angeschlossen ist). Hatte zwar den Eindruck, dass ich es ohne auch getestet hatte, aber wohl nicht.
 
Interessant, dass das an einem USB-Gerät liegen kann. Mein T470p hat das Problem nämlich auch ab und zu, wenn es eingedockt ist. Bislang funktionieren aber noch alle USB-Geräte, und das Problem besteht schon seit Jahren :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben