X270 Windows 11 - Treiberversorgung - Einschränkungen

Ist der richtige Treiber
Wie bist Du darauf gekommen?
Hast Du bewußt auf der US Site von Lenovo gesucht, geschaut?
Du hast mal getextet, alle Treiben kommen aus einer "Werkstatt".
Wie kann ich den Treiber von 2020 vor Änderung beim nächsten Windows 11 Updates schützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die README lesen! Windfows 10-Treiber funktionieren auch unter Windows 11.
Das trifft wirklich auf alle Treiber zu die ich gestern installiert habe, nur mit dem LAN Treiber scheint es ein Problem zu geben. Aber ich habe auch nicht vorher deinstalliert sondern nur drübergebügelt.

Mal schauen.
 
Das "Drüberbügeln" hat oft den Nachteil, dass der neue Treiber zusätzlich installiert, der alte aber beibehalten wird. Das kommt gerne vor, wenn man den gleichen Treiber aus unterschiedlichen Quellen installiert, die oft zusätzliche Features oder Tools enthalten.

Da hilft wie oben angesprochen, die Auswahl des Treibers über den Gerätemanager.
Nicht funktionierende Treiber sollten zudem sauber über Systemsteuerung - Programme und Features, Einstellungen - Apps oder Windows Update deinstalliert werden, bevor man neue installiert/probiert.
 
Funktioniert leider bei mir nicht mit dem Treiber. Das ist übrigens der normale Windows 10 Treiber von der Lenovo Seite, den hatte ich gestern bereits probiert. Auch mit deinstallieren und neu installieren usw keine Chance. Immer kommt Fehler 10 Gerät kann nicht gestartet werden. Ich muss mal bei Gelegenheit ein Netzwerkkabel an den Port anschließen.
 
Gibt es noch unbekannte Geräte im Gerätemanager?
Ist Ethernet in BIOS aktiviert?
Das hier dürfte weniger entscheidend sein "Config" - "Network"
1705768647374.png

und

"Security" - "I/O Port Access"

1705768788197.png
 
Moin, nein sonst ist alles korrekt im Geräte Manager.

Im Bios ist alles richtig eingestellt.

Habe gerade mal ein Netzwerkkabel eingesteckt, dann kommt die Meldung "Konfiguriere Netzwerkadapter" die läuft bis ca. 90% und endet dann mit nem Error.
 
Ob evtl. ein Hardwaredefekt vorliegt?
Du kannst ein PXE-Boot ausprobieren.
 
Ne, das brint nix. - Besser wäre es, ein Live-Linux vom USB-Stick zu booten und nachzuschauen, ob LAN darunter läuft. Wenn nicht, düfte ein Hardware-Problem vorliegen.

Wir setzen natürlich voraus, dass in der Ethernet-Buchse alle acht Kontaktstifte unversehrt sind, keiner verbogen ist und kein Fremdkörper einen Kurzschluss verursacht.
 
Weil es schneller geht, als erst einmal einen PXE-Server aufzusetzen und sollte es nicht funktionieren, weiß man immer noch nicht, ob es ein PXE-Einstellungsproblem oder Ethernet-Anschluss-Problem ist.
 
Klingt zwar schon etas verbogen, aber ggf. im Gerätemanager mal inklusive Treiber deinstallieren, neu starten und dann den Treiber von Lenovo inklusive des mitangebotenen WOL installieren?

Alternativ böte sich noch direkt der von Intel an, allerdings kloppt der mal über schlappe 750MB als zip-Datei auf den Rechner, weil der alle OS bedient.


Edit: Es geht auch sparsamer:

 
Die LAN Buchse sieht top aus, daher schließe ich einen Defekt aus. Außerdem funktionierte sie vorher unter Windows 10 tadellos.

Nun zu meinem Problem. Aktuell läuft der Treiber 12.19.32

Auf der Lenovo Seite lädt man ja den Treiber 12.17.10.7

Ich kann allerdings machen was ich will, es wird immer der neuere Treiber installiert. Keine Ahnung wo er sich den herholt.

Ich befürchte DAS ist mein Problem.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Klingt zwar schon etas verbogen, aber ggf. im Gerätemanager mal inklusive Treiber deinstallieren, neu starten und dann den Treiber von Lenovo inklusive des mitangebotenen WOL installieren?

Alternativ böte sich noch direkt der von Intel an, allerdings kloppt der mal über schlappe 750MB als zip-Datei auf den Rechner, weil der alle OS bedient.


Edit: Es geht auch sparsamer:

Das große Paket von Intel habe ich auch gestern schon geladen, das installiert sogar die 12.19.2.56 und bringt den selben Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
ch kann allerdings machen was ich will, es wird immer der neuere Treiber installiert. Keine Ahnung wo er sich den herholt.
Gerätemanager - Eigenschaften des Ethernetanschlusses - Registerkarte "Treiber" - "Neuer Treiber" - "Auf Gerät suchen" - "Ais Liste wählen" - evtl "Anbieter" wechseln (Intel, Lenovo...) - Treiber auswählen - OK

Habe ich oben mehrfach schon erwähnt.

Was ich auch schon erlebt habe:
Es gibt einige ThinkPad-Modelle, bei denen der neueste Treiber nicht funktioniert, ältere aber schon.
Hier kann man oft in der "Version-Information"der README nachsehen, wie der Paketname heißt (Spalte Build-ID) und mit ihr den aktuellen Paketnamen zum Download ersetzen. Die Großbuchstaben müssen in Kleinbuchstaben umgewandelt werden.

Beispiel:
Aktueller Download-Dateiname:
Code:
https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles/r0iei09w.txt
Build-ID der vorherigen Version:
Code:
R0IEI08W
Daraus wird
Code:
https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles/r0iei08w.txt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß grundsätzlich schon wie sowas geht, allerdings habe ich den Fehler gemacht und nicht aus der Liste gewählt :ROFLMAO:

jetzt gehts, aber es läuft auch mit dem 17.10.7 nicht.
 
Sehr seltsam!
Poste bitte mal die Hardware-ID des Ethernet-Anschlusses - ich hoffe, sie enthält "VEN_8086&DEV_..."
 
PCI\VEN_8086&DEV_156F&SUBSYS_00008086&REV_21
PCI\VEN_8086&DEV_156F&SUBSYS_00008086
PCI\VEN_8086&DEV_156F&CC_020000
PCI\VEN_8086&DEV_156F&CC_0200


Ja, es ist sehr seltsam.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben