Windows Windows 11 auf TP Edge E330 ?

Windows Betriebssystem
Die 30er Serien können UEFI und SecureBoot.

Je mehr du von den Anforderungen von Windows 11 erfüllst, je unproblematischer wird die Sache.
Also: stell im BIOS-Setup auf "OS Optimized Defaults" und lade diese dann. Dann sollte bei einem 2013er Gerät automatisch UEFI an sein, SecureBoot auch.
Ich habe mal ins Thinkpad Setup (BIOS) geguckt. Dort steht: UEFI Secure Boot "On".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal WhyNotWin11 mein Thinkpad testen lassen (siehe unten)
Meint ihr, dass es nach dem Ergebnis doch eine Chance auf Win 11 gibt?

Würde dann so vorgehen:
 

Anhänge

  • whynot11.jpg
    whynot11.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hatte ich schon weiter oben geschrieben. Mache dir mit Rufus einen USB-Bootstick und installiere Windows 11.
Ob du auf Dauer Updates bekommen wirst, weiß dann nur Microsoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal WhyNotWin11 mein Thinkpad testen lassen (siehe unten)
Meint ihr, dass es nach dem Ergebnis doch eine Chance auf Win 11 gibt?

Würde dann so vorgehen:
Die Ergebnisse hätte dir hier jeder sagen können. Hör auf @Snuffchen und teste es halt. Du wirst es dann so ohne Probleme installieren können aber in du in Zukunft Support und Updates von MS bekommst,kann dir keiner sagen.
Probier es doch einfach aus.

Zur Not nutzt du halt W10 weiter, wäre die sicherste Variante oder halt Linux.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Snuffchen @morini22 @DocMabuse Realistische Frage: Lohnt der ganze Aufwand für Windows 11 wirklich oder lässt man den Läppi jetzt einfach weiter mit Windows 10 laufen, bis irgendwann die Hardware den Geist aufgibt? ;)
Lass doch einfach den Eimer bis Ende 2025 mit W10 laufen. Bis dahin hast du Zeit nach etwas aktuellerem zu suchen.
Achja: dann ist auch eine SSD mit drin 🤪
 
Ja, hatte ich schon weiter oben geschrieben. Mache dir mit Rufus einen USB-Bootstick und installiere Windows 11.
Ob du auf Dauer Updates bekommen wirst, weiß dann nur Microsoft
Achso, ich wollte das eigentlich auf die einfachere Weise wie im Video oben machen.
Da kann man das Rufus und den USB-Bootstick weglassen. :)
 
Achso, ich wollte das eigentlich auf die einfachere Weise wie im Video oben machen.
Da kann man das Rufus und den USB-Bootstick weglassen. :)

Ich schau jetzt nicht 20 Minuten Video, wenn die einfachste Variante "Erstelle ein Installationsmedium mit Rufus und installiere davon" innerhalb von fünf Sekunden erklärt und innerhalb von 5 Minuten umgesetzt ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben