T560 NVMe-SSD für's T560

jene Lenovo Festplatte wird laut Lenovo unterstüzt.
ThinkPad 512GB 2.5" Solid State Drive4XB0F86403

Wäre allerdings eine SATA Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe gerade nur Bahnhof?

Ich habe mich am Wiki orientiert:

http://thinkwiki.de/T560

M.2 80 mm PCIe NVMe SSD, via 2,5" Adapter, 2 x Lanes max. ~2 GB Durchsatz

Aufrüstbarkeit: Es können alle gängigen 2,5" SATA-Festplatten oder SSDs mit einer maximalen Bauhöhe von 7 mm verbaut werden bzw. M.2 SSDs mit 80 mm via Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Frage, ob/warum der Adapter von Lenovo sein muss?
 
Okay, also ist der Umkehrschluss, dass kaum einer passt/funktioniert von den NoName-Adaptern?

Falls ja, sprichst Du aus Erfahrung?
 
Du solltest darauf achten den lenovo Adapter zu nehmen. Dein verlinkter Adapter ist nur für m.2 sata ssd im 2,5 Zoll Schacht zu benutzen.

edit: der Adapter: fru 01ax994, das Kabel: fru 00ur496 (sollte das falsch sein, bitte verbessern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sieht passend aus.

Aber gleichzeitig auch ein teurer Spaß.

Als "China-Varinate" gibt's das Ganze nicht?
 
Du solltest darauf achten den lenovo Adapter zu nehmen. Dein verlinkter Adapter ist nur für m.2 sata ssd im 2,5 Zoll Schacht zu benutzen.

edit: der Adapter: fru 01ax994, das Kabel: fru 00ur496 (sollte das falsch sein, bitte verbessern)

Dieser Adapter samt Kabel passt definitiv nicht in das T560:

https://www.ebay.de/itm/SSD-Halteru...-01AX994-00UR49-M2-PCIe-NVMe-neu/323266396799

Auch beim T570 wird das nicht passen, wenn ich die Bilder im Netz richtig interpretiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es eine NVME PLatte sein ? Du kannst doch ohne Probs eine 2.5" SATA SSD mit 7mm Höhe einbauen.
 
Eine NVMe-SSD ist halt nochmal schneller und schafft gerne 3x so viele IOPs und 6x so hohe Datenraten. Ob man das bemerkt, ist natürlich eine andere Sache... Wobei ich letztens schon ganz froh war, als ich ein 250GB-Festplatten-Image konvertieren musste. Da war es durchaus nett, wenn man effektiv ca. 2GB/s (1GB/s pro Richtung) durchschieben kann.
 
Nun gut, dann soll es nicht sein.

Bleibt halt die 2,5" SSD drin.:)

Trotzdem Danke für euer Feedback.
 
Ich glaube von mir gehört...


Hallo MoritzL, ja genau :thumbsup:, vielen herzlichen Dank nochmals für die Links, habe mir den empfohlenen Adapter gleich am Samstag bestellt und noch in der MediaMarkt Aktion die SANDISK Extreme PRO® M.2 NVMe 3D, 1 TB für 111 € geholt, die ist sicher nicht viel schlechter als die von "Testsieger" Samsung bzw. für PCIe-2x sowieso unterfordert :)
Werde dann mal ins Forum berichten :)

 
Beim T560 und dem o.g. Adapter 01HY319 ist leider dieser Steg, beim Anschluss im Weg:

Unbenannt.jpg

Weiß jemand, ob das Kabel vom X260 (DC02C007K20) vom Mainboard-Anschluss her, auf's T560 passt?
 
Hallo Ole258,
das kann ich nun bestätigen, am Adapter ist der Steg durchgehend, somit passt dieser nicht zum Stecker. Der Steg am Adapter ODER am Stecker müsste entfernt werden.
Aufnahme11.jpg

Wäre prima wenn MoritzL mitlesen würde und eventuell was dazu sagen könnte :)

swentzi

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Update: also ich habe an den Adapter meines P50s (sollte baugleich wie das T560 sein) den Steg durchgetrennt (dem Dremel sei Dank):
Aufnahme12.jpg 20200823_173033.jpg

somit passt der Stecker perfekt auf den Adapter.

Leider wird die M.2 nicht erkannt :crying:

20200823_171705.jpg

Um sicher zu gehen, dass der Stecker noch ordnungsgemäß funktioniert habe ich die alte SSD wieder eingebaut, diese wird ohne Probleme erkannt.
Jetzt bin ich leider am Ende meiner Ideen und bin auf die Hilfe des Forums angewiesen, ansonsten muss ich M.2 NVMe 1 TB samt Adapter in den nächsten Tagen wieder zurück schicken :(.

Viele Grüße, swentzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, sind da links vom Pfeil noch fünf zusätzliche Pins:
Das würde genau für eine PCIe-Lane reichen. 1x Masse sowie je ein Paar (+ und - des differentiellen Signals) für Senden und Empfangen. Vermutlich wird also eine Lane sowie Referenztakt und Co. über die SATA-Pins gesprochen, die zweite Lane über die kleinen Pins. Ist jetzt aber nur eine Vermutung. Eventuell sind da noch mehr Pins. Dafür bräuchte man noch mehr Fotos aus unterschiedlichen Winkeln des Anschlusses.

Und auch in diesem Bild erkennt man, dass es am Adapter zwischen dem SATA-Stromanschluss und dem SATA-Datenport noch weitere Pins gibt, die zur Platine gehen und von der Plastiknase größtenteils verdeckt sind, außerdem sind ganz rechts nochmal ein paar kleine zusätzliche Pins:

Von der Art her könnte der Konnektor also an die Ideen der zusätzlichen Pins von SAS/SFF-8482 oder U.2/SFF-8639 angelehnt sein:
SFF-8639-eb970a2257da1c2e.png

(Quelle: Heise)

Aber auch diesen beiden Konnektoren entsprechen dem Ding von Lenovo nicht ganz, die zusätzlichen Pins befinden sich zum Teil an einer anderen Stelle. Allen gemeinsam ist aber, dass der zusätzliche Steg von SATA seinen Grund hat, weil er diese zusätzlichen Pins allesamt nicht besitzt und man daher die elektrische Inkompatibilität auch noch einmal mechanisch zeigt. Daher bringt wegdremeln auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen dem Sata-Connector und dem U.2-Connector gab es kurzzeitig noch was das Sata-Express genannt wird.
Leider findet man zu diesem Standard kaum infos und wenn dann bezieht es sich meist auf die Mainboardseite für Desktops :facepalm:

Laut fru list gibt es zwei verschiedene Kabel:
https://download.lenovo.com/parts/ThinkPad/t560_frubom_20160119.pdf
00UR8601 HDD cable,SZ-2
00UR8611 SSD cable,SZ-2

Ich vermute du hast aktuell das HDD Kabel


edit:
Hier kann man die unterschiedlichen Pinbelegungen sehen:
https://pinoutguide.com/HD/SATA_Express_pinout.shtml
https://pinoutguide.com/HD/U.2_SATA_connector_pinout.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben