P52/72 Lautsprecher-/Ohrhörerbuchse nicht optimal

saumhuhn

Member
Registriert
29 Nov. 2011
Beiträge
37
Ich habe ein gebrauchtes P52 gekauft (ich wechsle alle 2-3 Jahre auf ein neueres gebrauchtes Thinkpad). Aus der Lautsprecher-/Kopfhörerbuchse kommt aber nur sehr leiser Sound. Das führt dazu, dass ich die Lautstärkeeinrichtungen alle auf 100% stellen muss, um einen gedämpften Klang zu empfangen. Bei meinen ersten Benutzungen wurde dann hin und wieder der Sound für wenige Sekunden echte 100%, also irre laut. Jetzt aber nicht mehr - nur noch leiser Klang.

Irgendwas ist wohl an der Buchse "ausgeleiert". Es ist jedoch sinnlos, am Kabel oder dem Stecker herumzuspielen, dadurch ändert sich nichts. WEnn ich jedoch den Stecker ziehe und dadurch der Klang aus den Lautsprechern des Zusatzmonitors kommt, dann ist er laut. Gerade habe ich das gemacht und dann den Stecker wieder in das Notebook eingesteckt. Ergebnis: Jetzt ist auch auf meinen angeschlossenen Aktiv-Lautspreechern der Klang laut wie gewünscht. Ich traue dem Braten aber nicht.

Was kann das sein? Wirklich das Umschalten zum externen Monitor und zurück (Software-"Irrtum")? Oder ein Defekt in der Audiobuchseß
 
Hast du mal versucht den Soundtreiber zu reinstallieren? Vielleicht ein Realtek Driver oÄ?
 
Ja, es ist ein Realtek-Treiber. Der Nividia-Treiber geht gar nicht mit der Kopfhörerbuchse. Warum soll ich ihn neu installieren? Nach dem, was ich oben beschrieben habe, funktioniert ja jetzt alles. Vielleicht noch eine Info: Ich habe diesen externen Monitor über den Mini-Displayport angeschlossen (über Adapter zum größeren Stecker des Diplayportkabels). Kann es das Umschalten sein?
 
Hat das P52 eine vierpolige Headsetbuchse oder eine dreipolige Kopfhörerbuchse?
 
Ich zitiere aus dem Handbuch:
"
1 Audioanschluss
Sie können einen Kopfhörer oder ein Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker an den Audioanschluss anschließen, um vom Computer ausgegebene Töne zu hören.
Wenn Sie ein Headset mit einem Funktionsschalter verwenden, drücken Sie diesen Schalter nicht, während Sie das Headset verwenden. Wenn Sie diesen Schalter drücken, wird das Mikrofon des Headsets deaktiviert und das interne Mikrofon des Computers stattdessen aktiviert.
Anmerkung:Der Kombinations-Audioanschluss unterstützt kein herkömmliches Mikrofon. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Audiofunktionen verwenden“ auf Seite 36."
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und jetzt auf Seite 36:

Audiofunktionen verwenden
Ihr Computer ist mit folgenden Elementen ausgestattet:

Audioanschluss mit einem Durchmesser von 3,5 mm

Mikrofone

Lautsprecher
Außerdem verfügt Ihr Computer über einen Audiochip, mit dem Sie verschiedene Audiofunktionen aus dem Multimediabereich nutzen können, z. B.:

Kompatibilität mit High Definition Audio

Wiedergabe von MIDI- und MP3-Dateien

Aufzeichnen und Wiedergabe von PCM- und WAV-Dateien

Aufnahmen von verschiedenen Tonquellen, wie z. B. über ein angeschlossenes Headset
Die folgende Liste enthält Informationen über die unterstützten Funktionen der Audioeinheiten, die an die Anschlüsse am Computer oder an der Andockstation angeschlossen sind.

Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker: Kopfhörer- und Mikrofonfunktionen

Herkömmlicher Kopfhörer: Kopfhörerfunktion
Anmerkung:Die Funktion für das herkömmliche Mikrophon wird nicht unterstützt.
Intelligente Audiofunktion verwenden
Die intelligente Audiofunktion wird bei einigen Computermodellen unterstützt. Zum Schutz vor Hörschäden begrenzt die Funktion die maximal Bandbreite des Computers auf eine RMS-Ausgangsspannung von 130 mV, wenn ein Kopfhörer oder ein Headset angeschlossen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellung zu ändern:
1.
Rufen Sie die Systemsteuerung auf und zeigen Sie große Symbole an.
2.
Klicken Sie auf SmartAudio. Klicken Sie im angezeigten Fenster auf das Symbol Kopfhörerbegrenzer deaktivieren. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben