Süd 7. Mobiles Thinkpad-Spätzle-Treffen: Am 4. Oktober über die Schwäbische Alb

[...]- es dürfte das Treffen mit dem bisher höchsten Dieselanteil gewesen sein. [...]

Das muss ich irgendwie mal toppen und dem Dreier ein wenig Auslauf gönnen...aber irgendwie passen die Termin mit Euch immer nicht. :(

Auf der to-do-Liste steht auf jeden Fall "Spätzle-Stammi" ganz oben.
 
Bilder in dauerhaft haltbarer Form (oben hab ich sie wieder entfernt):
Anhang anzeigen 111736
Dame mit Herz

Anhang anzeigen 111737
Gruppenbild in Haigerloch

Anhang anzeigen 111738
Blick auf Haigerloch

Anhang anzeigen 111739
Bahnhof Münsingen

Anhang anzeigen 111740
Atomkeller Haigerloch

Anhang anzeigen 111741
Schönes Wetter :)


Heeee, aber doch nicht meine Kommentare *mennoooo*


Ich bin immer noch auf der Suche nach der Lok - sie ist ca. zwischen 1960/1970 gebaut worden und hat oben elfenbeinweiß, dann dieses Y nach dunkelrot, aber dazwischen ist eine goldene oder schwarze Linie. Ähnlich wie das Modell, aber oben eben elfenbeinweiß - wer von euch "Bahnverrückten" kann mir da mal helfen? Diese Lok ist aus meiner Kindheit, sie hat mir sehr gefallen. Ich kam drauf, als wir vorgestern darüber sprachen.

Das Modell, aber wie gesagt in weiß/dunkelrot

Lok_009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank - nee, sind sie beide nicht. Ich meine, die hätte ich in den 70-ern gesehen, war halt eine echt "schöne" Lok :)
 
Hier in einer ähnlichen Farbgebung, jedoch Ohne den Streifen:
786-32_EVB_417-01_HattingenWLH_24-1-07_S.jpg


Garnituren von Privatbahnen besaßen auch damals schon eine abweichende Farbgebung.
 
Kommt scheinbar hin, aber....
Sie ist die sechsachsige Version der V200/Baureihe 220 und lief auch als V300/Baureihe 230. Davon gab es nur vier Stück, von denen drei nach Jugoslawien verkauft worden waren. Dumm nur, dass diese vierte 1980 verschottet wurde, nachdem sie 1957/58 von ML 2200 C’C’ nach einer Leistungssteigerung in ML 3000 C’C’ und 1964 nach Übernahme durch die DB in V300-001 umbenannt wurde.

Also muss es wohl eine andere Lok gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
im technikmuseum speyer steht ne v220 die oben weiss/hellgrau und unten rot ist, aber ohne schwarzen/goldenen trennstreifen.
 
Ihr seid ja lieb :)

Also: sie war oben nicht eckig, sie hatte diese langen "Haifisch" Kiemen (Lüftungsgitter) und ich meine, sie war elektrisch. Das weiß war Elfenbeinweiß, und, ich kann mich täuschen - sie hat nur gezogen? Es sind 3 weiße Lichter da die wie ein Dreieck stehen, wie bei der 103. Ich habe sie in Stuttgart oder Böblingen gesehen in den 70-ern, längstens Anfang 80. War eine schicke Lok, schlank, nicht pummelig und die Waggons waren auch in diesem Elfenbeinweiß mit rot. Und ich meine, es sei eine DB gewesen. Da komme ich doch glatt ins schwärmen ;)

Edit: Ich habe weiter gesucht - diese Lok war ja sicher kein Einzelstück, aber ich finde kein passendes Bild. Am ähnlichsten ist die 103, fehlt halt das Y

Irgendwie kann ich keine Fotos übers Forum einstellen, mir fehlen immer die Rechte
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, nettes modell der 103, noch mit scherenstromabnehmern. btw, die 103 gabs auch in rot mit weissem lätzchen. die letzte in der farbkombi steht in darmstadt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eisen...a/File:Hugh_llewelyn_103_101_(5897672547).jpg
(leider nicht mehr fahrbeireit, betriebserlaubnis wegen abgefahrenen radsätzen erlöschen, ausserdem sind die 10kw verbrauch auch zuviel für museumsfahren, aber die 103 soll neu lackiert werden, entweder in dem hässlichen orientrot oder in dem lufthansaweiss. den die 103 war die vom lufthansaexpress)



edit:
hier eine 103 in orientrot/weiss mit den passenden intercitywagen:
https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_103#/media/File:Db-103197-01.jpg


edit2: wenn du willst kannst du dich ja mal durchklicken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste...n_der_Deutschen_Bundesbahn#Elektrolokomotiven
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 103 ist für mich in ihrer ursprünglichen Farbgebung die schönste DB-Lok der Nachkriegszeit. Schade, dass sie aus dem Bahnhofsbild verschwunden ist.
 
joa, die 103, bzw e03 sind einfach die schönsten die bei der bahn bisher gerollt sind. egal ob in violett, lufthansaweiss, touristikbunt, oder teeklassisch.

am am meisten mag ich die t3 in der alten preusischen farbgebung, danach 01, 03 und 44. aber das sind ja alles dampfer vorm 2. wk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön :)

Gab es eine in dieser Farbgebung, die das obere Licht über den Lokfenstern hatte?


Wir sind übrigens an einer Pralinenmanufaktur vorbei gekommen, die wohl auch ein super tolles Frühstück/ Brunch anbieten ;) Der Ort ist mit D und in der Nähe von Marbach

- - - Beitrag zusammengeführt - - -


Die sieht ihr sehr ähnlich, aber es fehlen die "Haifischrippen" an der Seite
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben