T6x http://tpfc.mywo.org - wie gut funtioniert das?

Macht es überhaupt Sinn diesen Chip im X61s zu betreiben?
 
Ja: Thread is dead and buried.

Ja: hammwa nich, gibt's nich, kommt auch nicht wieder rein.

Trotzdem: hat jemand einen Tipp, wie ich an ein Exemplar der TPFC Platine herankomme?
 
na ja, darauf wird es wohl hinauslaufen, aber für den tiny muss ja auch noch eine Software her und am Ende braucht es zudem einen Programmer dafür. Ganz so minimalistisch geht es dann doch nicht.
 
Bin so glücklich, dass ich mal Vollzug melden möchte.

Dank eines Users hier im Forum betreibe ich nun ein TPFC Modul in einem T61 (8895-FrankenPad), das ausschließlich zur Medienwiedergabe, insbesondere Audio, dient.

Selbst wenn das reine Abspielen von FLAC/MP3 CPU-technisch nicht ins Gewicht fällt, so hält der USB Treiber für den Digitalwandler meines HiFi Verstärkers die CPU so ausdauernd auf Trab, dass sie unweigerlich in die Lüfterstufe 1 reinläuft. Bei lauter Musik kein Problem, bei leisen Passagen aber schon.

So als ob im Klavierkonzert der Sitznachbar einen Handventilator vors Gesicht hält: Absolut unerträglich.

Vor zehn Jahren wurde in den einschlägigen Threads ja eigentlich schon alles gesagt. Na jedenfalls fast. Meine Erfahrung mit dem Modul ist eindeutig, dass man es in Zeiten, in denen SSDs ja Standard sind, sinnvollerweise nur mit einem T500 Lüfter (45N5492) kombinieren sollte. Dieser ist sowohl was das Dauergeräusch als auch das regelmäßige Pulsieren anbelangt, einem T61 Lüfter haushoch überlegen. Selbst bei völliger Stille im Raum ist das 1500 rpm Dauergeräusch in den Stufen 1 u. 3 in Armlängendistanz nicht wahrnehmbar und das regelmäßige "Klack" ganz erträglich leise.

Der Effekt ist so, als ob der Sitznachbar im Konzertsaal seinen Ventilator ausgeschaltet hätte. Großartig!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben