L43x Bios-Update fehlgeschlagen - Piepen und schwarzer Bildschirm

Mooment mal: Das Biosupdate war ein automatisch eingespieltes Update, ich habe da also nicht am System rumgefrickelt.
Und daher ist kaputt durch Biosupdate doch irgendwie ein Mangel. Gerade dann, wenn das eben eigentlich (tm) gar nicht passieren kann, es ist also gar nicht sicher, dass das Biosupdate schuld war. Und du wirst mir doch nicht verbieten wollen, Updates installieren zu lassen?

Und nein, die Gewährleistung ist für den Händler nicht freiwillig. Da kann Lenovo strampeln, wie sie wollen. Der Händler muss sie erfüllen.

Edit: Besonders ärgerlich ist, dass das Notebook gerade erst gekauft, das Bios-Update also eines der ersten automatischen Updates war ;)
 
Der Update-Vorgang lief an sich fehlerfrei durch, bis der Laptop sich nach entsprechender Meldung von alleine neu gestartet hat.
Nun geht "gar nichts mehr".
Was passiert ist, kann man nicht ändern. Punkt.

Hast du einfach nach der Update bei Erstem booten nicht vergessen die F1 Taste zu drücken -> dann mit F9 BIOS Default Einstellungen laden und mit F10 + Eingabe Taste zu bestätigen.
So war das Verfahren, als ich BIOS Update unter Windows XP in meinem alten T20 gemacht habe. Und die Update hat einwandfrei geklappt, obwohl das die Erste in meinem Leben war- dazu meine Englisch Kenntnisse gleich Null sind.

Wenn du die Default Einstellungen nicht geladen hast, könnte es sein, dass die Update fehlgeschlagen hat.
Es kann aber sein , dass bei deinem Laptop anders ist.

Wie immer, lasse ich mich besseres belehren .
 
Nach dem Neustart ging direkt absolut gar nichts mehr, daher hätte ich auch gar keine Möglichkeit gehabt, irgendwelche Standardeinstellungen zu laden ( das Herausziehen der Batterie hätte ja eh dieselbe Wirkung... )
An sich kenne ich mich mit Bios-Updates aus, meine Englischkenntnisse sind auch passabel, finde es aber schon ziemlich dreist, dass sich ein Bios-Update ungefragt über die automatischen Updates installiert.
 
Ich verbiete dir gar nichts. Es ist mit den Updates eben eine rechtlich schwierige Sache.
Zunächst mal ist mir der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung klar und dir hoffentlich auch. Die Gewährleistung bezieht sich auf eine mängelfreie Ware, wobei der Händler während der ersten sechs Monate in der Beweispflicht ist.
Garantie ist eine vollkommen freiwillige Sache, quasi ein rein privater Vertrag der dir das Funktionieren der Sache während der vereinbarten Zeit "garantiert". Die Gewährleistung hingegen bezieht sich auf eine zum Zeitpunkt des Kaufs mängelfreie Ware.

Wenn du ein Update installierst (du musst dem ja zustimmen, von selbst installiert es sich schließlich nicht) stimmst du bei der Verwendung von System Update den Nutzungsbedingungen zu. In denen steht vermutlich was von "keine Gewährleistung bla bla und auf eigene Verantwortung...". Bei der Lenovo Garantie finde ich jedoch, dass sie dafür verantwortlich sind, da sie das Update anbieten und testen müssen.
Der Händler hingegen kann ja nichts dafür, dass nun durch ein fehlgeschlagenes Update die zum Zeitpunkt des Kaufs mängelfreie Ware nun defekt ist.

Naja, wenn sich Lapstore der Sache annimmt, ist doch gut. Ein freundlicher Anruf hilft jedoch meist mehr, auch wenn er ein paar Cent kostet aus dem Ausland.
Und du bist ganz sicher, dass ein L430 (was ja ziemlich aktuell ist) keine Lenovo Garantie mehr hat?

Grüße
bassplayer
 
finde es aber schon ziemlich dreist, dass sich ein Bios-Update ungefragt über die automatischen Updates installiert.
Ich habe gestern über System Update Treiber geladen.System Update hat mir 9 Wichtige und 3 Optionale Updaten ausgesucht .
Unter Optinalle Updates war unter anderen auch" BIOS Update"
In dem Fenster selbst hast du bei jedem Vorschlag ein Kästchen um zu markieren was du nehmen willst.
ABER-> ganz daneben steht auch die Option "alle wählen"- wenn du auf die geklickt hast, kannst du wahrscheinlich auch BIOS Update gewählt.
Und das Böse hat sein Gang genommen.
 
Nach dem Neustart ging direkt absolut gar nichts mehr
Das habe ich auch in meinem Beitrag gemeint.
Du solltest den Neu Start nicht zulassen.Sondern direkt ,als der Laptop hoch fahren wollte,die F1 drücken und die Einstellungen laden, bevor der Laptop starten versucht.
 
Das habe ich auch in meinem Beitrag gemeint.
Du solltest den Neu Start nicht zulassen.Sondern direkt ,als der Laptop hoch fahren wollte,die F1 drücken und die Einstellungen laden, bevor der Laptop starten versucht.
Bei einem misslungenen BIOS Update ist nix mehr mit Taste drücken. Das Dingens fährt runter und aus die Maus. Da fährt auch nichts mehr hoch.
Evtl. zucken die LEDS ein letztes Mal bevor alles dunkel bleibt.
 
Bei einem misslungenen BIOS Update ist nix mehr mit Taste drücken. Das Dingens fährt runter und aus die Maus

Wenn die Update fehlgeschlagen hat ,hast du recht.

Nur langsam verstehe ich nicht, was er damit gemeint hat-> Nach dem Neustart ging direkt absolut gar nichts mehr.
Hat er den Neustart zugelassen ,oder nicht. Wenn JA, dann hatte er keine Einstellungen im BIOS.

Langsam bin ich durcheinander.
 
Der Händler hingegen kann ja nichts dafür, dass nun durch ein fehlgeschlagenes Update die zum Zeitpunkt des Kaufs mängelfreie Ware nun defekt ist.

Nein, aber so direkt nach dem Kauf muss der Händler MIR beweisen, dass der Mangel nicht schon vorlag. Und wer weiß, dass es wirklich das Update war oder nur die Tatsache, dass das Notebook dadurch neu gestartet wurde?
Die Lenovo-Garantie war nur einige wenige Tage abgelaufen, sonst hätte ich es natürlich nicht an Lapstore gesendet.
 
Ich dachte auch das du noch Restgarantie hast. Dann ist die Sache in meinen Augen für Lapstore ja eine ganz andere, vielleicht haben die selber mit Lenovo kontakt aufgenommen und wissen nicht wie es genau weitergeht.
 
Nein, ich habe 1 Jahr "Garantie" über Lapstore und eben die Gewährleistung. Ein weiterer Grund, nie wieder dort zu bestellen.
Angeblich haben sie einen Vertrag mit Lenovo für solche Reparaturen. Aber das ist ja nun, salopp gesagt, nicht mein Bier. Lapstore hat mir gegenüber vernünftige Fristen einzuhalten, nicht Lenovo.
 
Alles klar, jetzt kapiere ich. Denke mal da können wir hin und her diskutieren, ich würde wie gesagt anrufen.
 
So. Ich bekomme den vollen Kaufpreis auf ein Neugerät angerechnet. Einzig und alleine auf den Rücksendekosten zum Händler bleibe ich sitzen, aber damit kann ich leben.
Falls das alles reibungslos läuft, hat die Odyssee doch noch ein gutes Ende genommen :)
 
Ja denk ich auch das man damit leben kann. Hast halt Unannehmlichkeiten gehabt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben